verliebt, verlobt, verheiratet – früher war dieser Weg vorgezeichnet. Heute gibt es viele Möglichkeiten, als Paar zusammen zu leben. Dass es diese Freiheit gibt, ist gut. Denn so können Paare sich für die Lebensform entscheiden, die zu ihnen passt.
Entscheidungen prägen und verändern das Leben. Und wenn es um Entscheidungen für ein ganzes Leben geht, dann haben viele Paare den Wunsch, dies auch nach außen zu dokumentieren. Für die meisten ist das nach wie vor die Hochzeit, bei der sich beide vor den Menschen, die ihnen wichtig sind, in einem feierlichen Ritual gegenseitig Liebe und Treue für ein ganzes Leben versprechen. Aus einem Paar wird so ein Ehepaar! Es berührt mich jedes Mal, wenn ich es miterlebe: „Ja für immer“ - was für ein Versprechen! So viel Hoffnung und positive Erwartung liegen darin. Eine Hoch-Zeit der Liebe!
Dieser besondere Moment hat meist eine längere Vorgeschichte, in der die Entscheidung reifen konnte. Und trotzdem bleibt dieser Schritt ein Wagnis. Sich endgültig füreinander zu entscheiden kostet Mut.
Ich habe mich bei einigen Paaren umgehört, die diese Frage beschäftigt.
Pia und Sebastian haben schon länger zusammengewohnt, als Sebastian beruflich ins Ausland gehen sollte. Auf einmal stand für Pia die Frage im Raum: und ich? Da hat es intensive Diskussionen gegeben. „Wie stellen wir uns unsere Zukunft vor? Was ist uns wichtig?“ Dabei haben die beiden gemerkt, dass sie wirklich zusammenbleiben wollen. Vor kurzem haben sie geheiratet und gehen jetzt zusammen ins Ausland.
Jana und Markus sind in den 30ern und schon lange ein Paar. Beide sind beruflich etabliert und eigentlich steht einer Hochzeit nichts im Weg. Jana möchte Kinder haben und eine gemeinsame Zukunft aufbauen. Sie wartet darauf, dass Markus ihr einen „richtigen“ Hochzeitsantrag macht. Doch es passiert nicht, und Jana scheut sich, das Thema direkt anzusprechen. Will er noch dasselbe wie sie für ihre Beziehung?
Liebes Paar, wie war das bei euch? Was hat euch den Mut gegeben, ja, für immer zu sagen? Gab es wichtige Schritte dahin? Und was war euch bei eurer Hochzeit wichtig? Vielleicht habt ihr euch ja auch für eine andere Weise des Zusammenlebens entschieden. Was waren eure Gründe dafür?
Ich persönlich glaube, dass ein „Ja, für immer“ einen guten Grundstein für ein gemeinsames Leben legt. Weil jeder sich mit seiner ganzen Person einbringt. In dieser Entscheidung für ein ganzes Leben liegt eine große Chance. Verbindlichkeit verbindet. Liebe bekommt Wurzeln und kann so zu einer gemeinsamen Geschichte wachsen.
Im „Ja, für immer“ blitzt für mich etwas auf, das über uns als Paar hinausgeht. Ich erlebe, dass darin das „Ja“ mitschwingt, das Gott zu uns sagt. Dieses Vertrauen hat uns getragen und trägt uns hoffentlich auch weiterhin in guten und in schwierigen Tagen.
Schaut euch eure Hochzeitsbilder an. An was erinnert ihr euch noch? Was war ein ganz dichter Moment bei eurer Feier? Gab es Überraschungen, vielleicht auch kleinere „Pannen“? Welches Bild mögt ihr besonders?
Ein „Ja, für immer“ zu versprechen, ist das Eine. Es lebendig zu halten, das andere. Was hilft euch dabei? Gibt es Momente, in denen ihr euer „Ja, für immer“ besonders spürt? Vielleicht habt ihr eine besondere Idee für den nächsten Hochzeitstag?
Welche Bilder von Paaren gefallen euch? Wie wäre es, von euch als Paar ein Bild machen zu lassen – wie damals bei der Hochzeit. Was wäre euch dabei wichtig?
Auf der Homepage www.7Wochenaktion.de ist auch ein „Sofagottesdienst“ eingestellt, den ihr zuhause miteinander „feiern“ könnt. Nur für euch – ganz privat. Vielleicht habt ihr Lust, euch darauf einzulassen.
Tipps:
Habt ihr Lust auf eine spirituelle Vertiefung zum Thema des Briefes? Die bekommt ihr hier!
Erst später zur Aktion dazu gestoßen? Hier ist der erste Brief: Brief 1.
Ihr könnt euch hier auch während der laufenden Aktion noch anmelden und die Briefe per SMS oder Mail zugeschickt bekommen.