Spiritueller Impuls: Intimität und Sexualität als Ausdruck göttlicher Liebe

Das Hohelied Salomos ist eine Hymne auf die Liebe in all ihren Dimensionen – emotional, geistlich und körperlich. Es zeigt, dass Intimität und Sexualität nicht getrennt von unserer Beziehung zu Gott stehen, sondern Ausdruck seiner Liebe und seines Plans für uns sind. Die Liebe zwischen zwei Menschen, einschließlich ihrer körperlichen Dimension, ist eine der schönsten Gaben Gottes. In einer Welt, die Intimität oft trivialisiert, lädt uns das Hohelied dazu ein, die Schönheit und Heiligkeit der Sexualität neu zu entdecken.

BIBLISCHER TEXT

„Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm, denn stark wie der Tod ist die Liebe, die Leidenschaft ist hart wie die Unterwelt! Ihre Gluten sind Feuergluten, gewaltige Flammen.“

(Hohelied 8,6; Die Bibel, Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2016)

    AUSLEGUNG

    Wie geht es mir, wenn ich diese Bibelstelle lese? An welchen Worten bleibe ich hängen?

    Kommt in einen kurzen Austausch über eure Wahrnehmung!

    „Stark wie der Tod ist die Liebe“ aber auch „Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz “ stechen mir sofort ins Auge. Eine Liebe, viel mehr noch eine starke Liebe, das wünschen wir uns wohl alle. Und unsere Liebe soll auch Höhen und Tiefen überstehen können, immer wieder Glücksgefühle auslösen und möglichst alle Krisen überdauern. Oft erinnern wir uns auch an den Schwarm Schmetterlinge im Bauch, wie sie in der Anfangszeit flatterten und hoffen, dass diese einen neuen Flug wagen und wir die gegenseitige Anziehung, das Prickeln spüren können. Wir genießen die Geborgenheit mit unserem Partner und teilen auch voll Vertrauen mit ihm unser Intimstes.

    Und genau dies beschreibt die Bibel mit „Siegel auf dem Herzen“. Denn dies symbolisiert eine innige und unverbrüchliche Bindung. Eine Beziehung, die auf Liebe und Vertrauen gründet und in der auch die Sexualität zu einem Zeichen dieser tiefen Verbundenheit wird. Diese ist aber nicht nur ein rein körperlicher Akt, sondern vielmehr eine Form der Kommunikation, ein Ausdruck der Liebe, der Hingabe und ein Entgegenbringen des gegenseitigen Respekts.

    Die Beschreibung der Liebe als „stark wie der Tod“ und der Leidenschaft als „eine gewaltige Flamme“ unterstreicht, dass Sexualität und Intimität heilige Gaben sind. Sie sind von Gott geschenkt, um Freude, Nähe und Einheit in einer Partnerschaft zu schaffen. Die „Feuergluten“ erinnern uns daran, dass diese Liebe mit Achtsamkeit, Verantwortung und Respekt gelebt werden muss, damit sie ihre lebensspendende Kraft entfalten kann.

    In einer Zeit, in der Sexualität oft entwertet wird, ermutigt uns dieser Text, sie in ihrer göttlichen Dimension zu sehen. Intimität ist nicht nur ein privates Vergnügen, sondern ein heiliger Raum, in dem zwei Menschen die Liebe Gottes miteinander teilen und erfahren können.

    Wie geht es euch, wenn ihr in dem Bewusstsein des Heiligen Raumes, der Besonderheit, den Bibeltext nochmal lest?

    LIED

    Zu diesem spirituellen Impuls passt besonders gut das Lied „Gott ist nur Liebe“ von Taizé. Es drückt auf einfache, aber kraftvolle Weise aus, dass wahre Liebe immer mit Gott verbunden ist und dass er in der Liebe zwischen den Menschen gegenwärtig ist.

    GEBET

    Herr,
    du bist die Quelle aller Liebe, und du hast uns mit einem unermesslichen Geschenk begabt – der Liebe zwischen zwei Menschen. Wir danken dir für die Liebe, die du uns schenkst, und für die Freude, die wir im gegenseitigen Erkennen und in der Verbundenheit erfahren. Hilf uns, diese Liebe zu pflegen und sie zu schützen, damit sie stark bleibt, wie das Feuer, von dem du sprichst. Möge unsere Liebe zueinander ein Abbild deiner unendlichen Liebe zu uns sein, stark, beständig und voller Wärme. Lass uns in dir verwurzelt bleiben, damit wir in Zeiten der Dunkelheit nicht entmutigt werden, sondern immer wieder neu entflammen können.

    Amen.

    DANKEN

    Vielleicht habt ihr eine Geste, die für euch jetzt passt und die zum Ausdruck bringt:

    Danke!

    Danke für dich!

    Danke für deine Liebe!

    Danke für dein Vertrauen!

    Schaut, was sich für euch gut anfühlt!

    Simone Krämer in Zusammenarbeit mit Kerstin Steffe und Sandra Klotz